News
VERPACKEN OHNE LEERRÄUME: OPITZ ENTWICKELT MIT UNIVERSITÄTEN UND SNIC VOLLAUTOMATISIERTE VERPACKUNGSMASCHINE
Der optimale Schutz der Ware hat bei jedem Versandunternehmen Priorität.
Diesen Schutz ressourcenschonend und umweltfreundlich zu gestalten, ist eine große Aufgabe, der sich OPITZ in Zusammenarbeit mit der TU Clausthal, der Uni Göttingen und des SNIC gewidmet haben. Im Zuge dieser Zusammenarbeit ist eine Maschine entwickelt worden, die vollautomatisiert Hohlräume im Versandstück erkennt und diese mit Hilfe eines Roboters mit der optimalen Menge an Füllmaterial füllt. Die erste Anlage wird diesen April ausgeliefert.
Alles über die Zusammenarbeit und die Verpackungsmaschine erfahren Sie hier.
Unsere Beiträge
- DIE FACHKRÄFTE VON MORGEN AUF DEM BERUFSINFOMARKT NORTHEIM
- NACHHALTIG VERPACKEN
- OPITZ INFORMIERT – AUSBILDERMESSE DER KGS MORINGEN
- BAUSTELLENUPDATE – DAS GERÜST STEHT
- ERSTER SPATENSTICH FÜR NEUBAU IN NORTHEIM
- VERPACKEN OHNE LEERRÄUME
- AUSWEITUNG DER PARTNERSCHAFT: STOROPACK ERWIRBT MEHRHEITSBETEILIGUNG AN OPITZ
- UNTERNEHMENSPORTRAIT – OPITZ IM CHARAKTER-MAGAZIN
- OPITZ GEWINNT INNOVATIONSPREIS 2021
- TROTZ CORONA: WIR DIGITALISIEREN WEITER
- AUTOMATISCHES RILLEN VON VERSANDKARTONS – EUROPÄISCHER FOND FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG FÖRDERT INNOVATION
- CORONA-KRISE: VERSANDHANDEL STEHT VOR HERAUSFORDERUNGEN – WIR KÖNNEN HELFEN